01

Reservieren

sie einen Tisch

02

Wählen

Sie Ihr Gericht

03

Genießen

Sie Ihr Essen

Nur Abholung

Wie Sie sicher mitbekommen haben, müssen wir unser Restaurant leider bis auf Weiteres schließen. Wir lassen Sie kulinarisch aber natürlich nicht im Stich und haben uns etwas für die Überbrückungszeit für Sie einfallen lassen. Dienstags bis samstags zwischen 17 und 20 Uhr können Sie ausgewählte Speisen zum selbst erhitzen, Suppen und Saucen, eine Auswahl an Pizzen und Gewürzmischungen bei uns abholen. Weitere Infos finden sie hier.

Es ist endlich soweit!

Es geht einen großen Schritt vorwärts ... Durch die Coronaschutzverordnung, die ab dem 15.06. 2020 gilt, gibt es u. a. Neuerungen in Bezug auf Veranstaltungen und Versammlungen.
Feste mit vornehmlich geselligem Charakter aus einem herausragenden Anlass, z.B. Jubiläum, Hochzeits-, Tauf-, Geburtstags-, Abschlussfeiern, können bei uns in vom übrigen Gastverkehr abgetrennten Räumlichkeiten mit höchs- tens 50 Teilnehmern ohne Einhaltung des Abstandsgebots und ohne Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung durchgeführt werden. Party on!

Anfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir wünschen...

...unseren Gästen, Partnern und Mitarbeitern eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr!

Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen sind: Vom 23. bis zum 25. Dezember haben wir geschlossen. Am 26. Dezember haben wir Mittags und Abends geöffnet. Am 27. und 28. Dezember haben wir nur abends geöffnet. 29. Dezember bis 2. Januar ist geschlossen. 3. Januar ab abends wieder geöffnet.

Gütesiegel Sharkproject

Seit ein paar Jahren verkaufen wir schon keinen Thunfisch oder Schwertfisch mehr in unserem Restaurant. Als Konsequenz daraus haben wir unser Restaurant zertifizieren lassen.

Mit Freude präsentiere wir das Gütesiegel des Sharkproject Germany e.V.

 

4 Gute Gründe, warum wir auf Hai, Schwertfisch und Thunfisch verzichten!

Hai, Schwertfisch, Thunfisch – gefährlich und gefährdet:

1. Das Fleisch von Haien, Schwertfischen und Thunfischen ist extrem hoch mit Methylquecksilber belastet. Es wird vom menschlichen Körper 100x besser resorbiert als Quecksilber. Es kann irreparable Hirn- und Nervenschäden, schwere Nierenschäden, Missbildungen bei Ungeborenen, Unfruchtbarkeit und möglicherweise Krebs verursachen. Es bleibt lange im Körper und vermehrt sich daher bei jedem Konsum.

2. Die WHO (World Health Organisation), das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Toxikologen, staatliche und gemeinnützige Organisationen (auch z.B. Green-peace, WWF) warnen übereinstimmend: Schwangere, stillende Mütter und Kinder sollten auf das Fleisch langlebiger Raubfische verzichten! Doch auch für alle anderen Konsumenten gilt: Die Grenzwerte für den Konsum von Methylquecksilber sind zu hoch angesetzt. Hier sind sich die Experten einig. SHARKPROJECT warnt daher eindringlich davor, das Fleisch von Haien, Schwertfischen und Thunfischen zu konsumieren – aus gesundheitlichen Gründen.

3. Haie, Schwertfische und Thunfische stehen als Topräuber an der Spitze der Nahrungskette. Sie erfüllen somit die wichtige Aufgabe der „Gesundheits-polizei“ im Ökosystem Meer. Fehlen diese obersten Raubfische an der Nahrungs-kettenspitze, bricht das Ökosystem innerhalb kürzester Zeit zusammen, mit katastrophalen Folgen: das Plankton stirbt. Diese kleinsten Organismen produzieren in den Weltmeeren etwa 60% des lebenswichtigen Sauerstoffes in der Luft. Ohne sie geht uns buchstäb-lich die Luft aus ...

4. Jedes Jahr werden über 100 Millionen Haie, über 300.000 Schwertfische und mindestens 500 Millionen Thunfische getötet. Die meisten dieser Raubfische werden mittels Langlei-nen gefangen, die oft über 100km lang sind und mehr als 20 000 Köderhaken haben. Die Langleinen fangen wahllos alles, was im Schleppbereich lebt (auch Schild-kröten und Seevögel). Die Flossen der Haie werden nach Asien exportiert; das Haifleisch wird unter anderem auch hier in Europa konsumiert. Es wird oft unter eigentlich verbotenen Phantasienamen wie „Schillerlocke“, „Seeaal“ oder „Karbonadenfisch“ verkauft. Viele Haiarten stehen deswegen vor der Ausrottung. Das Fleisch von Haien, Schwertfischen und Thun- fischen ist für Menschen meistens giftig. Die Arten sind hoch gefährdet und stehen kurz vor der Ausrottung. Da wir unsere Gäste nicht vergiften wollen, und weil uns die nachhaltige Gesundheit der Meere betrifft, bieten wir weder Hai noch Schwertfisch noch Thun-fisch an.Bitte erzählen Sie das gerne weiter.

Unsere neue Webseite

Endlich ist es soweit: Unsere neue Webseite ist online. Zukünftig finden Sie hier neben der bequemen Online-Reservierung, den Informationen zu uns und der aktuellen Speisekarte auch ein paar News zu uns, unseren Gerichten und weiteres, was wir mit Ihnen teilen möchten.

  • 1
  • 2

© 2019 Website by linkemann

Opening Hours

Mon - Fri
9:00 am to 18:00 pm
Saturday
9:00 am to 16:00 pm
Sunday
Closed

CEO's Words

CEO

The theme is clean and crisp, yet it's genuinely sophisticated when it comes to the number of design tools offered with it and the flexibility.

CEO's Signature

Get Connected