Seit ein paar Jahren verkaufen wir schon keinen Thunfisch oder Schwertfisch mehr in unserem Restaurant. Als Konsequenz daraus haben wir unser Restaurant zertifizieren lassen.
Mit Freude präsentiere wir das Gütesiegel des Sharkproject Germany e.V.
4 Gute Gründe, warum wir auf Hai, Schwertfisch und Thunfisch verzichten!
Hai, Schwertfisch, Thunfisch – gefährlich und gefährdet:
1. Das Fleisch von Haien, Schwertfischen und Thunfischen ist extrem hoch mit Methylquecksilber belastet. Es wird vom menschlichen Körper 100x besser resorbiert als Quecksilber. Es kann irreparable Hirn- und Nervenschäden, schwere Nierenschäden, Missbildungen bei Ungeborenen, Unfruchtbarkeit und möglicherweise Krebs verursachen. Es bleibt lange im Körper und vermehrt sich daher bei jedem Konsum.
2. Die WHO (World Health Organisation), das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Toxikologen, staatliche und gemeinnützige Organisationen (auch z.B. Green-peace, WWF) warnen übereinstimmend: Schwangere, stillende Mütter und Kinder sollten auf das Fleisch langlebiger Raubfische verzichten! Doch auch für alle anderen Konsumenten gilt: Die Grenzwerte für den Konsum von Methylquecksilber sind zu hoch angesetzt. Hier sind sich die Experten einig. SHARKPROJECT warnt daher eindringlich davor, das Fleisch von Haien, Schwertfischen und Thunfischen zu konsumieren – aus gesundheitlichen Gründen.
3. Haie, Schwertfische und Thunfische stehen als Topräuber an der Spitze der Nahrungskette. Sie erfüllen somit die wichtige Aufgabe der „Gesundheits-polizei“ im Ökosystem Meer. Fehlen diese obersten Raubfische an der Nahrungs-kettenspitze, bricht das Ökosystem innerhalb kürzester Zeit zusammen, mit katastrophalen Folgen: das Plankton stirbt. Diese kleinsten Organismen produzieren in den Weltmeeren etwa 60% des lebenswichtigen Sauerstoffes in der Luft. Ohne sie geht uns buchstäb-lich die Luft aus ...
4. Jedes Jahr werden über 100 Millionen Haie, über 300.000 Schwertfische und mindestens 500 Millionen Thunfische getötet. Die meisten dieser Raubfische werden mittels Langlei-nen gefangen, die oft über 100km lang sind und mehr als 20 000 Köderhaken haben. Die Langleinen fangen wahllos alles, was im Schleppbereich lebt (auch Schild-kröten und Seevögel). Die Flossen der Haie werden nach Asien exportiert; das Haifleisch wird unter anderem auch hier in Europa konsumiert. Es wird oft unter eigentlich verbotenen Phantasienamen wie „Schillerlocke“, „Seeaal“ oder „Karbonadenfisch“ verkauft. Viele Haiarten stehen deswegen vor der Ausrottung. Das Fleisch von Haien, Schwertfischen und Thun- fischen ist für Menschen meistens giftig. Die Arten sind hoch gefährdet und stehen kurz vor der Ausrottung. Da wir unsere Gäste nicht vergiften wollen, und weil uns die nachhaltige Gesundheit der Meere betrifft, bieten wir weder Hai noch Schwertfisch noch Thun-fisch an.Bitte erzählen Sie das gerne weiter.